![]() |
I. Kinder | ![]() |
II. Jugendliche
und Studenten |
III. Erwachsene | I. Visuelle Art · II. Dialog Art · III. Experimentelle Art | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lehrprogramm:der Malschule München: ![]() Spielerisches und elementares Malen und Zeichnen. ![]() Umsetzung von Form und Farbsprache. ![]() Gestalterische Anwendung von Materialien und Techniken. ![]() Kreatives Werken und Theaterspiel als wichtigste Kommunikationsform durch Herrstellung von Bildern, Puppen und Masken in einem Märcheraum Ziel: ![]() Förderung der eigenen Kreativität durch Phantasie, Selbsterfahrung und Konzentration ![]() Abstraktes Denken visuell zu realisieren und umzusetzen |
![]() |
Lehrprogramm der Malschule München:
![]() Naturstudien ![]() Grundelemente Malen und Zeichnen ![]() Perspektive, Komposition, räumliches Zeicnen ![]() Ideenfindung und Bildkonzeption: als Gestaltungsabsicht oder als freie künstlerische Aussage Ziel: ![]() Auseinandersetzung von künstlerischem Handwerk und geistigem Kosmos durch Informationsaustausch ![]() Dialog, Arbeitsproben und Analyse ergeben die Auswahl von konkreten Studien- und Ausbildungsrichtungen ![]() Vorbereitung für Aufnahmeprüfung an diversen Kunstinstitutionen ![]() Erstellung einer Bewerbungsmappe |
![]() |
Lehrprogramm der Malschule München:![]() Stilkunde ![]() Werkstoffe und kombinierte Techniken der Malerei ![]() Figur, Akt, Portrait ![]() Naturstudien und freie Malerei ![]() Zusammenhänge von Form und Inhalt ![]() Phasen der Bildentwicklung ![]() Eigener Stil und eigener Weg ![]() Realität bis Abstraktion Ziel: ![]() Wiederfindung, motivierte Kraft neu zu erkennen und als künstlerisches Experiment wiederzugeben ![]() Auseinandersetzung von verschiedenen Themen-bereichen mit der malerischen Umsetung und dem Experimentieren mit Material ![]() Vorbereitung zur eigenen Ausstellung |
![]() |
![]() |
![]() |